Natürliche Belüftung macht natürliche Haarsysteme

In der heutigen Welt scheinen immer mehr Menschen von Haarausfall betroffen zu sein. Das Haar ist schließlich für viele ein bestimmendes Merkmal. Die Realität ist jedoch, dass Sie sich keine allzu großen Sorgen über Haarausfall machen müssen, denn es gibt Möglichkeiten, den Haarausfall zu bekämpfen, und zwei offensichtliche Möglichkeiten sind eine Transplantation oder das Tragen eines
Haarersatz
Systeme. In diesem Artikel geht es darum, wie Sie ein natürliches Haarersatzsystem auswählen.

1

Wenn Sie sich für eine Naturhaarperücke oder ein Haarersatzsystem entscheiden möchten, müssen Sie sich zunächst überlegen, welche Art von Perücke für Sie am besten geeignet ist. Zum Beispiel müssen Haarfarbe, Haarlänge, Haarwelle, Haardichte und Frisur mit Ihrem eigenen Haar übereinstimmen oder ihm so nahe wie möglich kommen, damit andere erkennen, dass Sie ein Haarsystem tragen. Zweitens müssen Sie einige grundlegende Eigenschaften von Perücken oder Haarersatzsystemen verstehen. Ein Haarteil besteht aus einem Basismaterial und menschlichem Haar. Die Grundmaterialien, die wir normalerweise verwenden, sind französische Spitze, Schweizer Spitze, feines Monofilament, durchsichtiges Poly, Poly mit Gaze, polybeschichtetes, deutsches Netz und Integrationsnetz. Sie sind alle sehr natürliche Materialien und wir werden sie im Laufe des Blogs besprechen. Bei der Auswahl einer natürlichen Perücke reicht es jedoch nicht aus, nur die Grundmaterialien zu kennen. Sie müssen auch verstehen, wie wir ein Haarteil knüpfen. Das heißt, die Belüftungsmethoden, die wir verwenden. Verschiedene Basismaterialien haben unterschiedliche Belüftungsmethoden.

2

Lassen Sie uns über spezifische Belüftungsmethoden sprechen. Französische Spitze hat in der Regel einfach geteilte Knoten und doppelt geteilte Knoten. Einzelne Spaltknoten werden am vorderen Haaransatz verwendet, weil diese Knoten klein und individuell sind und daher natürlicher wirken. Doppelte Spaltknoten sind – wie der Name schon sagt – zwei Knoten, also größer. Sie werden für den Rest der Basis verwendet. Doppelte Spaltknoten sind haltbarer als einfache Knoten. Sie sind stark, aber nicht so natürlich und deshalb ist es oft sinnvoll, doppelte Knoten an den anderen Teilen der Basis zu verwenden. Schweizer Spitze ist der französischen Spitze sehr ähnlich, aber die Schweizer Spitze ist zarter. Sie ist dünner als französische Spitze, aber dadurch weniger stark und weniger haltbar. Da es dünner ist, ist es weicher und natürlicher. Allerdings können wir bei Schweizer Spitze nur einfache Spaltknoten verwenden, da sie zerbrechlich ist und die Belüftung des Materials durch doppelte Spaltknoten nicht aushält. Manche Kundinnen sind unsicher, wie sie zwischen französischer und Schweizer Spitze wählen sollen. Die Antwort ist eigentlich sehr einfach: Wählen Sie nach Ihren Bedürfnissen. Wenn Sie nach den natürlichsten Effekten eines Haarsystems suchen, dann wählen Sie Schweizer Spitze. Wenn Sie ein Haarteil aus Spitze wünschen, das stärker und haltbarer ist, wählen Sie französische Spitze. Wenn Sie einen Haarersatz aus Spitze wünschen, der sowohl natürlich als auch stark ist, empfehlen wir Ihnen französische Spitze.

3

Das nächste Grundmaterial ist feines Monofilament, das üblicherweise als Fine Mono bezeichnet wird. Es sieht aus wie Stoff. Es hat sehr kleine Löcher und ist atmungsaktiv und robust. Da es sich um ein starkes Material handelt, verwenden wir doppelte Spaltknoten. Sowohl die Basismaterialien als auch die Belüftungsmethode sind robust und langlebig. Das macht feine Mono-Haarteile zu den haltbarsten Haarteile-Typen. Wenn Sie die Sache jedoch aus der Perspektive des Realismus betrachten, ist feines Mono-Basismaterial nicht die beste Wahl.

Dann gibt es noch das Poly-Material. Es gibt drei Arten von Poly: klares Poly, Poly mit Gaze und Poly beschichtet. Nehmen wir zunächst Poly mit Gaze und Poly-beschichtet, beide verwenden einfache Spaltknoten. Da nach der Belüftung erneut eine Schicht Polyethylen aufgetragen wird, sind einzelne Äste haltbar genug. Clear Poly ist ein Material, mit dem drei verschiedene Belüftungsmethoden möglich sind: V-Schleifen, eingespritzte Haare und einzelne Spaltknoten. Bei V-förmig geschlungenen Haaren wird das Haar auf einer Seite eingeführt und kommt auf der anderen Seite wieder heraus. Es gibt keine Knoten. Injiziertes Haar wird direkt in den Poly eingesetzt. Es hat auch keine Knoten. Einfach gespaltene Knoten sind Haare, die zu Poly gebunden sind. Von den drei Belüftungsmethoden sind also V-Loops und injiziertes Haar die natürlichsten. Einfache Spaltknoten sind jedoch stärker und haltbarer. Schauen wir uns die folgenden Bilder an, um diese Methoden besser zu verstehen.

4

 

Dann gibt es noch das deutsche Netz, das Integrationsnetz und andere Arten von Netzen, die in der Regel doppelte Spaltknoten haben, weil sie haltbarer sind. Da diese Basismaterialien nicht entlang des vorderen Haaransatzes verwendet werden, ist es nicht notwendig, einzelne Splitknoten zu verwenden.

Schließlich gibt es noch die Seidenspitzensysteme, die eine Kombination aus französischer Spitze und Seidenmono sind. Zunächst wird das Haar mit einzelnen Knoten zu französischer Spitze geknüpft und dann durch das Seidenmono gezogen. Von oben betrachtet sieht es aus wie unsere eigene Kopfhaut. Die Haare scheinen direkt aus ihr herauszuwachsen, so dass ein sehr natürlicher Effekt für die Trägerin entsteht: Das Bild wird Ihnen helfen, den Designprozess besser zu verstehen.


5

 

Inzwischen werden Sie gelernt haben, dass Sie für realistischere Haarteile natürlichere Belüftungsmethoden benötigen und die drei natürlichsten Methoden sind V-Schleifen, injiziertes Haar,  und Seidenoberteile. Kontaktieren Sie uns jetzt unter [email protected] und wählen Sie das für Ihre Kunden am besten geeignete Modell aus.

Haben Sie eine Frage?  

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANFRAGEN & FRAGEN