Jedes Stück ist es wert

Verschiedene Arten von Perücken | Ein kompletter Einkaufsführer

Es ist nicht einfach, Ihren idealen Perückentyp zu finden. Sie haben die Wahl zwischen Dutzenden verschiedener Perückenarten, und die Welt der Haarpflege liegt Ihnen zu Füßen. Wenn Sie auf diesen Artikel gestoßen sind, stehen die Chancen gut, dass Sie ein wenig Hilfe bei der Suche nach der richtigen Perücke für sich benötigen.

Sie sollten jedes einzelne Merkmal Ihrer Perücke berücksichtigen, von der Art der Kappenkonstruktion über die Basisabdeckung bis hin zum Haartyp selbst.

Es gibt verschiedene Gründe, warum Sie eine Perücke kaufen möchten. Es ist eine erschwingliche Möglichkeit, dünner werdendes Haar und Kahlheit zu behandeln und Ihnen gleichzeitig eine Weile Zeit zu geben, Ihr gewünschtes Aussehen zu erreichen, ohne Ihr natürliches Haar zu verändern.

komfortable-menschliche-Haar-Perücke verwenden

Da gesundes Haar in der Schönheitsindustrie derzeit zu einem der wichtigsten Themen wird, ist es keine Überraschung, dass der Verkauf von Perücken zunimmt. Mehr Menschen als je zuvor entscheiden sich für Perücken, um ihr natürliches Haar zu pflegen oder um mit neuen Frisuren zu experimentieren.

Es gibt für jeden das richtige Haarsystem oder die richtige Perücke – egal, ob Sie Ihren Look sofort verändern oder Ihr Selbstbewusstsein stärken möchten. Wenn Sie unsicher wegen Ihres Haars sind oder einen anderen Look ausprobieren möchten, ist eine Perücke die einfachste Lösung für Ihre Probleme.

Dieser ausführliche Leitfaden führt Sie durch die beliebtesten Perückentypen und ist dabei anfängerfreundlich gehalten, damit Sie die richtige Perücke für sich finden können.

In diesem lehrreichen Artikel gehen wir auf die einzelnen Merkmale ein und helfen Ihnen zu verstehen, was eine Kappenkonstruktion ist und wie der Haartyp die Tragbarkeit Ihrer Perücke verändert.

verschiedene Arten von Perücken-2-1

Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über die verschiedenen Perücken wissen müssen, die wir bei New Times Hair anbieten. Mit Hilfe dieses Leitfadens können Sie den Unterschied zwischen den verschiedenen Perückenarten verstehen, um die richtige Perücke für sich zu finden.

Verschiedene Arten der Kappenkonstruktion

Es ist zwar leicht, sich am fertigen Produkt zu orientieren, aber das Erste, worauf Sie beim Kauf einer Perücke achten sollten, ist die Art der verwendeten Mützenkonstruktion. Diese Eigenschaft wirkt sich darauf aus, wie sich die Perücke anfühlt, wenn Sie sie tragen. Die Kappe ist das, was Sie direkt auf Ihren Kopf auftragen werden.

Dünne Haut Perücken

Eine der beliebtesten Arten von Perücken ist die mit einer Hautkappe. Sie werden aus Polyurethan-Materialien hergestellt, die das Aussehen und die Haptik der menschlichen Haut imitieren. Das Polyurethan-Material ist undurchlässig, pflegeleicht und leicht. Die meisten Perückentypen mit einer Hautbasis sind zum Aufkleben, was sie anfängerfreundlich macht.

Spitze Perücken

Wenn Sie in einem wärmeren Klima leben, sollte eine Spitzenperücke ganz oben auf Ihrer Überlegungsliste stehen. Dieser Perückentyp wird in der Regel aus gewebter französischer Spitze hergestellt, wobei Schweizer und deutsche Spitze beliebte Alternativen sind. Diese Mütze ist ideal für alle, die immer unterwegs sind oder einen aktiven Lebensstil führen, denn die Mützenkonstruktion bietet Atmungsaktivität.

Mit einer Spitzenperücke werden Sie sich fühlen, als ob Sie gar nichts tragen würden, denn sie sieht nahtlos aus. Die Basis besteht aus dünnen Fäden, die mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen sind und für ein realistisches Aussehen sorgen.

Monofilament-Perücken

Wenn Sie schon einmal verschiedene Arten von Perücken gekauft haben, haben Sie wahrscheinlich schon von Monofilament-Perücken gehört. Sie sind eher als “Mono”-Perücken bekannt und werden aus einem widerstandsfähigen Material hergestellt, das ihnen eine lange Lebensdauer verleiht und sie ideal für den täglichen Gebrauch macht. Mono-Perücken sind zwar nicht so atmungsaktiv wie Spitzenperücken, aber durchlässiger als ihre Alternativen auf Hautbasis.

Einige Monofilament-Perücken enthalten Spitze und Haut für ein Hybrid-Design, das Ihnen das Beste aus allen Welten bietet. Da eine Monofilament-Perücke einen dünnen Hautrand hat, lässt sie sich leicht mit Klebeband oder Kleber befestigen und entfernen.

Wenn Sie einen möglichst realistischen Look für Ihre Perücke wünschen, probieren Sie eine Monofilament-Perücke mit französischer Spitze und gebleachten Knoten für einen nahtlosen Haaransatz aus.

Seidenhaarperücken

Seidentop-Perücken gehören zu den innovativsten Optionen, die derzeit auf dem Markt sind. Dieser Perückentyp ist ideal für diejenigen, die einen realistischen Look wünschen, da er zwei dauerhafte Schichten aus realistischem Seidenmono enthält, die das Aussehen Ihrer Kopfhaut imitieren.

Was die Seidenperücken so realistisch macht, ist die Tatsache, dass jede Strähne in der unteren Schicht der Perücke fest verknotet wird, bevor die Knoten in der oberen Schicht der Basis versteckt werden.

Perücken mit Spitzenfront

Eine Spitzenperücke – oft auch einfach als Spitzenperücke bezeichnet – verwendet eine Basis aus durchsichtiger Spitze, die direkt über Ihrer Kopfhaut liegt. Diese Art von Kappe wird traditionell für günstigere Perückenarten verwendet. Spitzenperücken sind zwar preisgünstiger, haben aber einen Streifen Spitze am Haaransatz, der für ein natürlicheres Aussehen sorgt.

Mit diesem Haaransatz entsteht die Illusion, dass das Perückenhaar direkt aus Ihrer Kopfhaut gewachsen ist. Sie können Ihr Haar von der Stirn zurückstylen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass man die Perücke sieht.

Kappenlose Perücken/geflochtene Perücken

Eine Perücke ohne Kopfbedeckung – oder eine geflochtene Perücke – wird durch lockeres Zusammennähen von Tressen hergestellt, so dass Sie Komfort und Atmungsaktivität erhalten. Es ist leicht anzunehmen, dass diese Perücke keine Kappe hat, aber das ist nicht wahr.

Bei einer Perücke ohne Kappe wird der Schuss mit einer Maschine in Reihen genäht, was Ihnen mehr Platz und Komfort bietet als bei herkömmlichen Perücken mit Kappe. Es ist einfacher, sich diesen Stil als ‘offene Kappe’ vorzustellen als buchstäblich ohne Kappe.

Im Gegensatz zu anderen Arten von Perücken ist die kappenlose Perücke leicht und langfristig bequem zu tragen. Da dieser Perückentyp maschinell hergestellt wird, ist er in der Regel preiswerter als andere Arten von Perücken. Sie können mit diesem Stil auch eine voluminösere Perücke erhalten, insbesondere wenn Sie eine einfache Option für das Styling wünschen.

Haar-Integrationssystem

Ein Perückentyp, der ideal für Frauen ist, die eine Lösung für dünner werdendes Haar suchen, ist das Haarintegrationssystem. Im Gegensatz zu anderen Perückenarten ist dieser Stil für diejenigen gedacht, die noch etwas Haar haben, mit dem sie arbeiten können. Haarintegrationssysteme entscheiden sich in der Regel für eine doppelte Knüpfung, die der Perücke mehr Haltbarkeit verleiht und gleichzeitig die Knoten mit Ihrem natürlichen Haar verdeckt.

Die Basis besteht aus einem Netz, durch das Sie Ihr natürliches Haar ziehen können, um einen volleren und voluminöseren Look zu erzielen. Ein Haarintegrationssystem arbeitet mit Clips für eine einfache und schnelle Anbringung und Entfernung.

Haarverlängerungen

Eine weitere Option, die Sie in Betracht ziehen können, sind Haarverlängerungen, aber dieses Produkt unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Perücken. Anstatt mit einer Kappe befestigt zu werden, werden die Haarverlängerungen in Ihr natürliches Haar geklebt oder gewebt.

Sie können Haarverlängerungen verwenden, um Ihrem Haar Länge und Volumen zu verleihen. Das macht sie ideal für Menschen mit dünner werdendem Haar oder für diejenigen, die eine bestimmte Frisur erreichen möchten.

Basisabdeckung

Der nächste Teil einer Perücke, den Sie berücksichtigen sollten, ist die Basisabdeckung. Sie haben die Wahl zwischen vier Haupttypen: Vollhaar, Toupet, Halbperücke und Teilhaarsysteme. Jede dieser Perückenarten hat ihre Vorteile und kann Ihnen helfen, die richtige Lösung für Ihre Haarpflege zu finden.

Die Basisabdeckung bezieht sich auf den Bereich, den die Perücke bedeckt – ob es sich um den Scheitel oder die gesamte Kopfhaut handelt. Damit können Sie gezielt einen bestimmten Bereich des Haarausfalls oder der Haarausdünnung behandeln, insbesondere wenn Sie ein nahtloses und natürliches Aussehen erzielen möchten.

Während eine Vollkappenperücke eine beliebte Wahl für eine vollständige Abdeckung ist, können Sie bei den anderen drei Perückentypen Ihr natürliches Haar mit der Perücke vermischen. Bei der Wahl der für Sie geeigneten Grundierung sollten Sie den Zustand Ihres Haares berücksichtigen. Ein Haargummi oder eine Halbperücke kann verwendet werden, um einen bestimmten Bereich des Haarausfalls oder der Ausdünnung zu behandeln.

Vollkappen-Perücken

Wenn Sie unter Haarausfall leiden oder eine vollständige Abdeckung wünschen, ist eine Vollkappenperücke die beste Lösung für Sie. Es kann eine erschwinglichere Alternative zu invasiven Haarbehandlungen und Operationen sein und bietet Ihnen gleichzeitig die Möglichkeit, Ihr Aussehen zu verändern.

Eine Vollkappenperücke bedeckt Ihre gesamte Kopfhaut. Als Anfängerin finden Sie es vielleicht einfacher und bequemer, eine Vollkappenperücke zu tragen, bevor Sie zu einem anderen Perückentyp übergehen. Die meisten Vollhaarperücken sind über 10 “x10” groß.

Eine Vollkappenperücke ist die beste Wahl für Menschen, die unter vollständigem Haarausfall leiden. Sie können eine Vollkappenperücke wählen, die der Textur und dem Farbton Ihres natürlichen Haares entspricht, oder mit einem neuen Look experimentieren.

Haargummi/Toupet

Ein Haargummi – manchmal auch als Toupet bezeichnet – bedeckt einen bestimmten Teil Ihres Kopfes, in der Regel den oberen Teil. Im Gegensatz zu anderen Perückenarten können Haartopper individuell angepasst werden, um einen bestimmten Bereich Ihres Kopfes zu bedecken. Da ein Haartopper kleiner ist als andere Arten von Perücken, kann er leichter zu tragen sein und bietet dennoch Deckung, um Ihren Haarausfall zu kaschieren.

Ein Haartopper ist die ideale Perücke für alle, die unter dünner werdendem Haar oder Glatze leiden, da er eine teilweise Abdeckung bietet. Wenn Sie eine Lösung für totalen Haarausfall suchen, ist eine Vollkappenperücke die geeignetere Alternative.

Halbperücke

Eine Halbperücke unterscheidet sich von einer Vollkappenperücke, da sie dazu dient, Ihr natürliches Haar mit der Perücke zu verschmelzen, wobei der Schwerpunkt auf der Abdeckung eines bestimmten Bereichs liegt. Sie sollten diese Perücke ausprobieren, wenn Sie unter Dünnheit oder Glatzenbildung leiden. Die meisten Käufer entscheiden sich für eine Halbperücke, um ihrem Haar als Stylingteil mehr Volumen zu verleihen.

Halbperücken können auch als Halbkopfperücken oder Dreiviertelperücken bezeichnet werden. Sie können sie verwenden, um Ihrem natürlichen Haar Länge und Volumen zu verleihen. Sie müssen die Halbperücke an Ihrem natürlichen Haar befestigen. Es lohnt sich also zu überlegen, ob die Perücke geklebt, nicht geklebt oder mit einem Clip befestigt werden soll. Wir werden die verschiedenen Arten der Perückenbefestigung später in diesem Leitfaden behandeln.

Frontal/Verschluss

Sie werden in der Regel verwendet, um eine Frisur zu schließen und der Trägerin die Möglichkeit zu geben, ihr Haar so zu scheiteln, wie sie es möchte, um einen natürlich aussehenden Haaransatz zu erhalten. Sowohl Spitzenverschluss als auch Spitzenfrontal sind in den letzten Jahren bei Frauen in vielen Ländern immer beliebter geworden.

Ihre Kundinnen können nicht nur ihr natürliches Haar flechten und schützen, sondern sie erhalten auch einen vollen und makellosen Look mit der Illusion, dass das Haar aus der Kopfhaut wächst.

Verschiedene Arten, die Perücken zu befestigen

Eines der praktischsten Dinge, die Sie beim Kauf einer Perücke bedenken müssen, ist die Art und Weise, wie Sie die Perücke an Ihrem Kopf befestigen werden. Je nachdem, für welchen Perückentyp Sie sich entscheiden, benötigen Sie möglicherweise die Hilfe eines Friseurs, um die Perücke korrekt anzubringen. Einige Befestigungsmethoden machen es Ihnen leicht, Ihre Perücke selbst an- und abzunehmen – entweder jeden Tag oder zu besonderen Anlässen.

Die Art und Weise, wie Ihre Perücke befestigt wird, bestimmt ihre Vielseitigkeit, Flexibilität und Tragbarkeit. Bei der Wahl des richtigen Perückentyps sollten Sie Ihren Lebensstil und die Bedürfnisse Ihres Haares berücksichtigen.

Es gibt drei beliebte Arten von Perücken, aus denen Sie wählen können – Perücken zum Aufkleben, Perücken ohne Kleber oder Perücken mit Clip. Jeder dieser Perückentypen eignet sich für unterschiedliche Menschen. So können Sie Ihre Suche nach einer Perücke eingrenzen, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

Aufgeklebte Perücken

Eine angeklebte Perücke wird mit einem speziellen Perückenkleber an Ihrem Haar befestigt. Wenn Sie mit Clip-In- oder Tape-Perücken nicht zurechtkommen, ist eine Klebeperücke oft die beste Wahl. Da der Kleber auf Ihre Kopfhaut aufgetragen wird, sollten Sie in der Regel in einen Kopfhautschutz investieren, um Schäden zu vermeiden und die Installation zu erleichtern.

Wenn Sie eine Perücke verwenden, um eine Glatze oder dünner werdendes Haar zu kaschieren, können Sie mit einer Klebeperücke die beste Platzierung erreichen, wenn Sie keine Vollperücke verwenden. Teilperücken – einschließlich Teilhaarsystemen für den vorderen Bereich – müssen richtig platziert werden, um einen nahtlosen Look zu erzielen.

Normalerweise reicht eine kleine Menge Kleber, um Ihre Perücke zu fixieren. Wenn Sie sich das Anbringen der Perücke nicht zutrauen, sollten Sie Ihren Friseur aufsuchen und die Perücke professionell anbringen lassen, damit Sie das beste Ergebnis erzielen.

Unabhängig davon, wie Sie Ihre angeklebte Perücke anbringen, sollten Sie darauf achten, dass Sie den richtigen Perückenkleber verwenden. Es gibt Kleber, die speziell für synthetisches Haar hergestellt werden, und solche, die für menschliches Haar gedacht sind. Die meisten Kleber sind innerhalb von 15 Minuten ausgehärtet, aber es ist immer am besten, die Empfehlungen für Ihre spezielle Perücke und Ihren Kleber zu befolgen.

Wenn Sie bereit sind, Ihre Perücke zu wechseln, müssen Sie einen Kleberentferner verwenden, um die Perücke von Ihrer Kopfhaut zu lösen, ohne sie zu beschädigen. Je nach Art Ihrer Perücke können Sie stattdessen einen Flüssigkleber für die Kappe verwenden.

Leimfreie Perücken

Nicht jeder möchte beim Anbringen seiner Perücke mit Klebstoff herumhantieren. Für einige Perückentypen kann es unpraktisch sein, und es ist nicht ideal, wenn Sie Ihre Perücke nicht täglich tragen. Klebelose Perücken sind einfacher anzubringen und ideal für diejenigen, die Perücken zu Stylingzwecken tragen. Wenn Sie eine empfindliche Kopfhaut haben, ist eine Perücke ohne Kleber eine Überlegung wert.

Kleberlose Perücken sind genau das, was auf der Verpackung steht. Es handelt sich dabei um eine Perückenart, die keinen Kleber benötigt, um angebracht zu werden. Stattdessen werden bei dieser Art von Perücke Clips, Kämme oder Bänder verwendet, um sie sicher zu befestigen. Sie können sogar einige Perückenarten finden, die eine Kombination aus beidem verwenden.

Aufgeklebte Perücken können teuer und schwierig zu handhaben sein. Die kleberlose Alternative ist daher für Menschen mit kleinem Budget oder für diejenigen, die ihre Perücken selbst anbringen möchten, besser geeignet. Wenn Sie planen, eine Perücke zu kaufen, um Ihr natürliches Haar zu schützen, ist eine klebstofffreie Variante die beste Wahl für Sie.

Clip-in-Perücken

Eine der beliebtesten Arten von Perücken ohne Klebstoff sind Clip-in-Perücken. Dieser Perückentyp ist ideal für diejenigen, die ihr Aussehen sofort verändern möchten, ohne ihr natürliches Haar zu beschädigen. In nur wenigen Minuten können Sie Ihre neue Perücke oder Haarverlängerung anbringen, ohne die Hilfe eines Friseurs oder Salons in Anspruch nehmen zu müssen.

Sie müssen kein Profi sein, um Ihre eigenen Clip-in-Perücken anzubringen. Sie sind anfängerfreundlich und ideal für den täglichen Gebrauch. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Sie sich langfristig an eine Perücke binden, wie es bei einer angeklebten Perücke der Fall ist. Wenn Sie eine empfindliche Kopfhaut haben, ist eine Clip-in-Perücke eine Überlegung wert, wenn Sie ein Haarsystem wählen.

Vermeiden Sie es, mit einer Perücke zu schlafen, die mit einem Clip versehen ist. Sie sind so konzipiert, dass sie leicht angebracht werden können, wenn Sie Ihrem Haar zusätzliche Länge und Volumen verleihen möchten. Die meisten Haarverlängerungen werden als Clip-in-Konstruktion verwendet und sind daher besonders vielseitig.

Obwohl Clip-in-Perücken einfach anzubringen sind, sollten Sie beim Entfernen nach jedem Tragen vorsichtig sein, um Ihre Kopfhaut nicht zu reizen oder das Haarsystem selbst zu beschädigen. Außerdem müssen Sie sie richtig aufbewahren, um zu vermeiden, dass sich das Haar verheddert und krauses oder brüchiges Haar verursacht.

So finden Sie die richtige Perücke für Ihre Bedürfnisse

Jetzt kennen Sie die verschiedenen Arten von Perücken, egal ob Sie nach einer Lösung für Haarausfall oder einem neuen Look suchen. Sie möchten einen Perückentyp finden, der zu Ihrem Lebensstil und Ihren Vorstellungen von einer Perücke passt. Überlegen Sie, wie oft Sie Ihre Perücke tragen möchten, wie hoch Ihr Budget ist und ob Sie die Möglichkeit haben möchten, Ihr Haar zu stylen.

Es gibt für jeden den richtigen Perückentyp. Sie müssen Kahlheit und schütteres Haar nicht als Teil des Älterwerdens akzeptieren.

Um es noch einmal zusammenzufassen: Fünf praktische Merkmale, die bestimmen, welche Art von Perücke die richtige für Sie ist. Prüfen Sie die Kappenkonstruktion, die Basisabdeckung, den Haartyp, die Belüftungsmethode und die Befestigungsmethode, bevor Sie entscheiden, ob eine Perücke die richtige für Sie ist.

Mit Hilfe dieses ausführlichen Ratgebers finden Sie garantiert eine Perücke, die allen Ansprüchen gerecht wird.

Haben Sie eine Frage?  

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANFRAGEN & FRAGEN